06.08.11 –
Angesichts der Erfahrungen mit Fusion, Einheitsgemeinde und Hornburger Archivschließung fordern die Grünen, die Bürgerinnen und Bürger bei Entscheidungen offener und aktiver einzubeziehen. Sven Hagemann (Hornburg) und Thomas Boog (Werlaburgdorf), Kandidaten für die Samtgemeinderatswahl meinen, dass in der Samtgemeinde bislang zu viel hinter verschlossenen Türen beraten und beschlossen wurde. Nach den Wahlen wollen sie sich daher für ein „Transparenz- und Demokratieprogramm“ einsetzen, um Bürgerinnen und Bürgern aktiv bei der Entscheidungsfindung zu beteiligen. Hierzu gehört, dass die Zahl der nicht-öffentlichen Sitzungen der Samgemeindeorgane auf ein Minimum reduziert und eine Aussprache über anliegende Themen, soweit rechtlich zulässig, grundsätzlich öffentlich erfolgen soll. Zudem sollen alle Sitzungsunterlagen rechtzeitig vorher im Internet abrufbar sein, damit Bürgerinnen und Bürger sich über die anstehende Fragestellungen informieren können. Thomas Boog regt zudem an, dass die Samtgemeinde offene Webforen zu wichtigen Themen einrichten solle, um ein größeres Meinungsbild zu ermöglichen. Für besonders wichtige Themen wie z.B. Gemeindefusionen bieten sich Bürgerbefragungen vor den abschließenden Entscheidungen des Rates an. „Ratsmitglieder sind nur auf fünf Jahre gewählt, die Menschen aber wohnen häufig ihr Leben lang im Ort“, betont Sven Hagemann. Darum müsse für langfristige wirksame Beschlüsse die Meinung der Bürger eingeholt werden.
Kategorie
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]