Grüne Neuigkeiten aus Elm Asse Oderwald und Schladen-Werla
Von: Lutz Seifert
Was bringt uns die Zukunft? Eine E-Biketour mit Stephan Wenzel am 4. Oktober
Unsere Region im Spannungsfeld von Energie und Landschaft!
Unter diesem Aspekt lädt die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen am
Samstag, den 4. Oktober zu einer E-Biketour durch die zukünftige neue Samtgemeinde Elm/Asse ein.
Wie wird sich unser Lebensraum in den nächsten Jahrzehnten verändern? Dass es Veränderungen gibt, merken wir bereits heute, wenn wir durch unsere Landschaft gehen oder fahren. Eine industrialisierte Landwirtschaft mit immer größer werdenden Feldern und entsprechenden Fahrzeugen, eine intensivierte Holzwirtschaft mit hochmodernen Maschinen fordern ihren Tribut ebenso wie der Energiehunger unserer Gesellschaft.
Wie lassen sich diese Herausforderungen gestalten ohne unseren Lebensraum in eine monotone, von Plantagenwirtschaft geprägte Landschaft zu verwandeln? Wird das Land zur Produktionszone degradiert für den Energiehunger der immer stärker wachsenden Städte?
Bereits heute sind Tendenzen dieses Landschaftswandels zu erkennen.
Bei einer Radtour durch unsere Region wollen wir diese Tendenzen in Augenschein nehmen und gemeinsam mit Stephan Wenzel Stellung beziehen. Wohin geht die Reise?
Wir wollen nach Möglichkeiten einer Gestaltung unserer Zukunft suchen, die die Effizienzbestrebungen der Land-, Wald- und Energiewirtschaft mit den Bedürfnissen unserer Bürger nach vielfältiger und artenreicher Landschaft verbindet, die den Bürgern unserer Region erlaubt die Gestaltungsmacht für ihre Region zu behalten und zurück zu gewinnen.
Die Tour beginnt am Eulenspiegelmuseum in Schöppenstedt um 10.00 Uhr mit einem kurzen Vortrag von Frau Dr. Beneke und Herrn Dr. Theilemann.
Anschließend wird mit den von der Fa. Schließer aus Schöningen zur Verfügung gestellten E-Bikes sowie eigenen Fahrrädern gestartet. Über das Wasservogelreservat "Schöppenstedter Teiche" zur Atommülldeponie Asse II und anschließend Richtung Remlingen zu einem Windrad. Hier werden Betreiber von Windkraftanlagen zu Wort kommen. Die Tour endet am Rathaus in Remlingen mit einer kleinen Imbiss und der Gelegenheit zu Gesprächen.