Grüne Kandidaten für die Samtgemeinde Oderwald

Der Ortsverband Elm Asse Fallstein von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat alle Mitglieder, die im Wahlbereich wohnen, zu einer Aufstellungsversammlung eingeladen. Dabei wurden unter anderem die Kandidaten für den Rat der Samtgemeinde Oderwald gewählt. Nachdem sich die Kandidaten vorgestellt hatten, begann die geheime Wahl. Den ersten Platz errang dabei Ehrhard Dette aus Seinstedt. Auf den zweiten Platz wählten die Mitglieder Hans-Dieter Giesecke aus Heiningen. Beide nahmen die Wahl an.

Dette erklärt: „Wir werden die Grüne Politik in der Samtgemeinde fortsetzen. Dazu gehört neben Natur- und Umweltschutz auch die Sozialpolitik. Oderwald sozial ist dabei ein Anfang, den wir weiter ausbauen möchten“. Giesecke ergänzt: „Dabei dürfen wir unsere Schülerinnen und Schüler nicht vergessen. Wir setzen uns für eine lernfördernde und jugendgerechte Ausstattung der Räume und der Außenanlagen ein“.

Beide Kandidaten bedauern, dass bisher nicht mehr Personen aus der Samtgemeinde für die Grünen kandidieren. Dette erklärt: „Wir freuen uns, wenn wir weitere Kandidatinnen und Kandidaten für den Samtgemeinderat oder die Ortsräte gewinnen können. Wer sich für Grüne Ideen interessiert und einbringen möchte, kann sich gern unter der Telefonnummer 0 53 34 – 10 57 oder per E-Mail: e.dette@gruene-wf.de mit mir in Verbindung setzen“.

Grüner Kandidat für den Gemeinderat Heiningen

Bei der Aufstellungsversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wurde Hans-Dieter Giesecke als Kandidat für den Heininger Gemeinderat gewählt. Er wird sich unter anderem für die Sanierung der vorhandenen Spielplätze einsetzen. „Hier ist dringender Handlungsbedarf. Gerade der Spielplatz an der Börßumer Straße ist in einem schlechten Zustand“ erklärt Giesecke bei einem Ortstermin. Ein weiterer Schwerpunkt ist für ihn das Dorfgemeinschaftshaus. „Bei dem geplanten Umbau muss auf die Barrierefreiheit geachtet werden. Die erste Etage muss auch für Menschen erreichbar sein, die Probleme mit dem Treppensteigen haben. Das Dorfgemeinschaftshaus soll eine Begegnungsstätte für Jung und Alt werden“ führt er weiter aus.

Giesecke wird sich für den lange überfälligen Radweg von Heiningen nach Flöthe einsetzen. Ein Beitrag zur Energiewende ist die Montage von Fotovoltaikanlagen. Damit können Ladestationen für die E-Mobilität geschaffen werden. Weitere Punkte für seine Ratsarbeit sind die Schaffung von behindertengerechten Bushaltestellen mit der Abstellmöglichkeit von Fahrrädern und die Umgestaltung von öffentlichen Flächen. Es muss nicht immer der kurzgeschorene Rasen sein. „Eine Blühwiese ist insektenfreundlich und braucht nur einmal im Jahr gemäht werden“ erklärt Giesecke.

GRUENE.DE News

Neues