Bernhard Foitzik

Ehemaliger Betriebsratsvorsitzender bei der DB und langjähriger Schöffenrichter beim Arbeitsgericht Braunschweig.

"Auch in der neuen Samtgemeinde Elm-Asse können wir nicht aus den Augen verlieren das der Atommüll schnell aus dem Berg geholt wird. Ein Zwischenlager auf dem Asseberg lehne ich grundsätzlich ab, denn es muss in unserer hochtechnisierten Zeit möglich sein, den Atommüll sicher zu verpacken und sofort abzutransportieren. Es ist noch mindestens ein Jahrzehnt Zeit, einen geeigneten Lagerort zu finden. Ein Atommülllager auf dem Berg währe der Supergau für unsere Gegend."   Mehr »

Ernest Duzevic

Technischer Betriebswirt

In diesem Zusammenhang werden wir darauf achten, dass das Geld aus der Asse-Entschädigung gerecht verteilt wird und auch bei den Bürgern ankommt. Neben energetischen Sanierungsmaßnahmen für öffentliche Einrichtungen, durch die wiederum Steuergelder eingespart werden, müssen die Bürger deren Haus und Grundbesitz durch den Asse-Skandal erheblich an Wert verloren hat, bei energetischen Maßnahmen finanziell unterstützt werden. Natürlich muss dieses Geld auch Vereinen, Kindertagesstätten und Schulen zugute Kommen.

 

Hilmar Nagel

Seit über 30 Jahren, bis zur Betriebsübergabe an die nächste Generation im Jahr 2013, Betriebsleiter eines Bio-Gemüsebaubetriebes ( Demeterhof Dahlum )

  • vorher Studium und Tätigkeit in der Elektrotechnik
  • Mitglied des Naturschutzbundes Deutschland ( NABU ) und des Vorgängerverbandes seit über35 Jahren
  • bei den Grünen seit 1979 tätig
  • für die Grünen von 1980 bis 1985 im Kreistag des Landkreises Wolfenbüttel
  • bei den Grünen wieder aktiv ab 2007 im SG-Rat schöppenstedt und ab 2011 auch im Rat der Gemeinde Dahlum.

Der besondere Schwerpunkt meiner Arbeit ist der Natur- und Umweltschutz in Verbindung mit erneuerbaren Energien. Hier besonders die Vernetzung der Landschaft mit Ausgleichsanpflanzungen die für Windkraftanlagen angelegt werden müssen. Hochwasserschutz nicht durch Regenrückhaltebecken sondern durch die Renaturierung von Bach - und Flussläufen und die Anlage von natürlichen Überschwemmungsgebieten für wechselfeuchte Wiesen.

GRUENE.DE News

Neues