Die GRÜNEN der Samtgemeinde Elm-Asse setzen sich für eine flächenbezogene Niederschlagswassergebühr unter Berücksichtigung der Abflussbeiwerte der jeweiligen Abflussflächen ein. Die überwiegende Mehrheit der Gemeinden haben Satzungen die unterschiedliche Versiegelungsgrade überunterschiedliche Abflussbeiwerte berücksichtigen. Außerdem bieten viele Gemeinden und Entsorgungsbetriebe Anleitungen
zur Versickerung von Niederschlagswasser an. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wünschen sich in der Samtgemeinde Elm - Asse einen ökologischen Umgang mit dem Regenwasser. Hilmar Nagel, Mitglied des Samtgemeinderates der Samtgemeinde Elm - Asse, sagt dazu: „Die Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde sollen für Ihre Anstrengungen für einen ökologischen Umgang mit dem Niederschlagswasser nicht bestraft werden und nur für die tatsächlich in den Regenwasserkanal eingeleiteten Wassermengen bezahlen.“ Außerdem ist die Versickerung von Niederschlagswasser ein aktiver. Außerdem ist die Versickerung von Niederschlagswasser ein aktiver Beitrag zum Hochwasserschutz.